Was bedeutet das für Sie?
Unter Umgehung des Magen-Darm-Trakts erfolgt die Energie- und Nährstoffzufuhr mittels Ernährungslösung über die Blutbahn.
Bei der parenteralen Ernährung wird die Infusionslösung über periphere Venenzugänge, zentralvenöse Katheter oder implantierte Portkathetersysteme verabreicht.
So erhalten Sie die notwendigen Aminosäuren, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und
Spurenelemente, sowie die Flüssigkeit, die Sie durch ausgewogene Ernährung täglich zu sich nehmen würden.
Ziel der parenteralen Ernährung:
- Stabilisierung ihres Ernährungszustands und die Vermeidung eines weiteren Gewichtsverlustes
- Erhaltung oder Verbesserung Ihrer Lebensqualität
- Mangelernährung rechtzeitig vorbeugen
Unsere Leistungen:
- Berechnung ihres Energiebedarfs
- Erstellung eines Infusionsplans in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt
- Anleitung und Schulung von Angehörigen und Pflegedienst
- Rezeptanforderung und Abwicklung mit ihrer Krankenkasse
- Therapieverlaufskontrolle und ggf. Optimierung ihrer Therapie
Leiden Sie an einer chronischen oder schwerwiegenden Erkrankung wie z.B. Kurzdarmsyndrom,
Stoffwechselstörung, sind wir Ihr professioneller Ansprechpartner.
In unserem Reinraumlabor erstellen wir für Sie eine optimierte parentale Ernährung, die genau auf
Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dadurch wird eine für Ihren Stoffwechselbedarf benötigte
Nährstoffaufnahme gewährleistet.
Enterale Ernährung
Ist Ihre Ernährung noch ausgewogen oder bereits eingeschränkt?
Leiden Sie aufgrund von Schluckstörung, Schmerzen oder Nebenwirkungen der Chemotherapie bereits an Gewichtsverlust, so unterstützen wie Sie durch eine individuelle und persönliche Ernährungsberatung.
Ist die Nahrungsaufnahme nur noch eingeschränkt möglich oder ganz gestört, z.B. durch Tumore
im Halsbereich oder durch einen Schlaganfall, wird eine enterale Ernährung mit der Anlage einer PEG oder
Nasensonde eingeleitet.
Unsere Leistungen:
- Wir berechnen Ihren Kalorienbedarf
- Erstellung eines Ernährungsplans in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt
- Anleitung und Schulung von Angehörigen und Pflegedienst
- Rezeptanforderung und Abwicklung mit ihrer Krankenkasse
- Therapieverlaufskontrolle und ggf. Optimierung ihrer Therapie
Gerne beraten wir Sie in der Klinik oder zu Hause. Rufen Sie uns bitte an. Wir freuen uns, wenn wir helfen können.